Hobbykünstler-Staffelei Napoli von Artina
Diese preisgünstige Staffelei ist teilweise vormontiert und einfach in Selbstmontage zusammen zu bauen. Sie ist wegen ihres geringen Preises besonders für Hobbykünstler und Malerei-Einsteiger gut geeignet. Allerdings ist sie durch ihre Bauweise nicht für sehr große Formate geeignet – bei Leinwandgrößen von mehr als 130 x 130 cm kann das Bild bei schneller, expressiver Malweise etwas flatterig schwingen. In diesem Falle wäre eine stabilere Profi-Staffelei, z.B. die Mabef M/07 gut geeignet (die allerdings auch deutlich teurer ist).
Zusammenklappbar wie eine Akademiestaffelei
Was darüber hinaus noch sehr praktisch ist: Obwohl es sich um eine vierfüßige Atelierstaffelei handelt (die normalerweise sehr sperrig sind), kann man die Napoli-Staffelei sehr einfach wie eine Akademie-Staffelei zusammenklappen. Auch das ist ein gutes Argument für Hobby-Künstler und Anfänger: da man wahrscheinlich noch kein großes Profi-Atelier hat, kann man die Staffelei je nach Lust und Laune auf- und wieder abbauen und platzsparend verstauen. Ein vom Design her ähnliches Modell bietet Mabef mit der M/33, die allerdings das dreifache kostet.
Praktische Ablage für Malutensilien
Die Malauflage ist ca. 54 cm breit und in der Doppelauflage ist eine praktische Schublade für Pinsel und Stifte integriert. Die niedrigste Arbeitshöhe liegt bei etwa 60 cm. Die Staffelei Napoli ist in ihrer Neigung stufenlos bis hin zur Waagerechten flexibel verstellbar. Dadurch ist sie für das Malen mit Aquarellfarben hervorragend geeignet. Bei waagerechter Nutzung liegt die Arbeitshöhe bei ca. 91 cm und die maximale Bildgröße liegt bei 150 cm.
Auch die Ablagefläche auf Fußhöhe ist nur bei sehr wenigen Staffeleitypen vorgesehen und kann sehr praktisch sein, um Farbtuben und -dosen, Lösungsmittel und Verdünner, Pinsel und Paletten abzulegen und zu lagern.
Geeignet für alle künstlerischen Maltechniken
Da man die Napoli-Staffelei auch um 90° neigen kann und man somit waagerecht arbeiten kann, ist sie für praktisch alle gängigen künstlerischen Maltechniken geeignet, auch für Aquarellmalerei. Mit einer Staffelei sorgt man ja für einen fest eingespannten Bildträger. Man kann ihn senkrecht stehend oder auch liegend fixieren. Am häufigsten wird ihn der Künstler jedoch leicht nach hinten geneigt bemalen. Der Grund ist das Licht, das in aller Regel und optimalerweise von schräg oben auf das Bild fällt.
Mit Hilfe des absenkbaren Schlittens am Kopfende der Staffelei wird der Bildträger an der Oberseite eingespannt, so dass er fest sitzt. Die untere Malauflage, also der Querbalken, auf dem die Leinwand steht, ist mit 54 cm im Vergleich für mittlere Formate geeignet. Die sehr großen Profi-Staffelein haben eine Malauflage von etwa 70 cm, bei kleinen Akademiestaffelein können es auch unter 50 cm sein.
Als Bildträger sind in erster Linie die Jahrhunderte lang bewährten „Leinwand auf Keilrahmen“ zu empfehlen. Aber auch Holzplatten oder auf eine Mal-Platte aufgezogener Malkarton oder Bütten ist geeignet. Auf diesen Bildgründen kann man mit Ölfarbe, Tempera-Farbe, Acrylfarbe, Gouache oder auch Aquarellfarbe malen.
Kurzum: die ideale Staffelei für den Einstieg – und ein Garant für die weitere Entwicklung des künstlerischen Talents.
Video: ein Ölbild malen (1)
Das folgende Video zeigt die ersten Schritte beim Malen eines Ölbildes. Es ist vor allem für Malerei-Anfänger und Hobbykünstler als Einstiegshilfe gedacht. Thema ist das Malen eines Farbkreises – keine Kunst, aber man kann dabei für über die Wirkungen und Eigenschaften der Ölfarbe lernen.
Weiterlesen?