Skip to main content

Atelierstaffelei - Preise, Unterschiede und Hersteller

Atelierstaffelei mit Leinwand (Ölbild)

Atelierstaffelei mit Leinwand (Ölbild)

Eine Atelierstaffelei, auch Studio-Staffelei genannt, ist sehr stabil und in der Regel auch für große Formate geeignet. Sie ist daher schwer und unbeweglich, so dass man sie nur im Atelier benutzt (daher der Name). Je schwerer, um so stabiler – gerade bei großen, ausladenden Formaten. Gute Atelierstaffeleien haben kleine Räder unter den Füßen, so dass man sie hin- und herrollen kann (zum Beispiel, um Ölfarbe vom Boden zu kratzen). Zum Prinzip einer Staffelei gehört ein höhenverstellbarer Quertisch (Querholz), auf dem das Bild steht. So kann man es – je nach Größe – auf eine optimale Höhe verschieben.

Ein auf einer Staffelei gemaltes Bild nennt man auch Staffeleibild oder einfach: Gemälde (anders als zum Beispiel ein Wandgemälde oder ein Aquarell auf Papier) – meist Ölbilder oder seit dem 20. Jahrhundert moderne Acrylbilder. Weitere Staffelei-Arten sind Akademienstaffeleien (dreibeinig), Feldstaffelleien (zusammenschiebbar) oder Tisch-Staffeleien.

Was ist eine Atelierstaffelei? (Definition)

Eine Atelierstaffelei ist ein schweres, stabiles Gestell, meist aus Holz (in der Regel geöltes Buchenholz). Sie steht auf vier Füßen (Rollen, Schraubfüße oder zwei Balken auf den Boden). Auf dem Querbalken liegt der Bildträger (meist Leinwand / Keilrahmen). Von oben kann das Bild mit einem vertikal verschiebbaren Schieber fixiert werden. Querbalken und Schieber sind über eine vertikale Leiste verbunden, so dass das eingespannte Bild in die jeweils optimale Arbeitshöhe geschoben werden kann.

Merkmale und Unterschiede

Atelierstaffelei Merkmale

Atelierstaffelei Merkmale

Eine Atelierstaffelei – auch Studiostaffelei genannt – ist groß und schwer. Sie bietet somit einen soliden Halt für große und schwere Bildträger, in aller Regel Leinwände, die auf Keilrahmen aufgezogen sind. Eine Atelierstaffelei hat fast immer einen H-förmigen Fuß. Oft sind Räder bzw. Rollen unter den beiden Fuß-Balken montiert, damit man die Staffelei im Atelier jeweils ins rechte Licht rücken kann.

Die wesentlichen Unterschiede zwischen Atelierstaffeleien sind neben dem Gewicht die Größe der Ablagefläche (auf der die Leinwand aufliegt), die Größe des Ablagekastens (in den man Malutensilien legen kann) sowie die Höhe der ausziehbaren Mittelschine. Große Staffeleien, die für besonders große und schwere Leinwände geeignet sind, bieten meist eine Verschiebehilfe an – entweder mit elektrischem Motor oder mechanischer Kurbel, mit der man die Leinwand hoch und runter fahren kann.

Die Breite des Ablage-Querbalkens spielt gerade bei breiten Formaten eine Rolle: je breiter die Auflage, um so stabiler sitzt der Bildträger, wenn man an den Seiten malt. Denn man darf nicht vergessen, dass die Leinwand dann in der Luft schwingt, und gerade bei einem gestischen Malstil kann die Leinwand bei zu kleinen Staffeleien wild in der Luft hin- und herschwingen.

Atelierstaffelei online kaufen

Die folgende Auswahl zeigt eine Reihe beliebter Atelierstaffeleien. Man kann sie nicht nur im Künstler-Fachhandel bestellen, sondern auch online bei Amazon kaufen. Sie werden dort von verschiedenen Anbietern / Herstellern angeboten.


Meister Kurbelstaffelei Atelierstaffelei

379,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Meister Staffelei Master Atelierstaffelei

249,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Meister Staffelei 120 Atelierstaffelei

179,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Artina Bordeaux Atelierstaffelei

174,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Meister Staffelei 131 Atelierstaffelei

139,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Meister Lima Atelierstaffelei

129,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Meister Staffelei 147 Atelierstaffelei

129,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Artina Siena Atelierstaffelei

94,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Meister Arta Atelierstaffelei

89,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Staffelei Kurtzy 5062 Atelierstaffelei

89,93 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Atelierstaffelei kaufen – Was beachten?

Atelierstaffelei M/06 Studiostaffelei

Atelierstaffelei M/06 Studiostaffelei

Beim Kauf einer Atelierstaffelei gibt es eine Reihe von Merkmalen / Eigenschaften, die man beachten sollte. Was dabei gut und angemessen ist, hängt auch von der angestrebten Nutzung ab.

Größe und Gewicht

Je größer und schwerer die Bilder sind, die man malen möchte, um so größer und schwerer sollte die Atelierstaffelei sein. Denn je schwerer die Halterung, um so stabiler und fester der Malgrund.

Maximale Höhe

Alle Staffeleien haben eine „maximale Bildhöhe“, die man entsprechend beachten sollte. Wichtig für die Stabilität der Leinwand ist der „Schlitten“, den man von oben auf das Bild herablässt und mit einer Stellschraube fixiert. Nur dadurch ist das Bild wirklich fest und stabil. Bei der „maximalen Höhe“ sind zwei Dinge zu beachten: zum einen, wie die maximale Höhe des Bildträgers ist, den man aufstellen und mit dem Schlitten fixieren kann. Und zum anderen die maximale Höhe der Unterkante des Bildes. Also wie hoch kann man den Querbalken, auf dem das Bild liegt, nach oben fahren.

Motor / Kurbel

Kurbel der Staffelei M-04 (Mabef)

Kurbel der Staffelei M-04 (Mabef)

Ein Motor oder eine mechanische Kurbel, mit der man die Leinwand in der Höhe verstellen kann, ist dann hilfreich und praktisch, wenn man selber nicht genug Kraft hat, um dieses hoch- und runterfahren per Hand zu machen. Das Prinzip mit dem Stahl-Haken, den man in eine getreppte Schiene einrasten lässt, ist bei fast allen Staffeleien üblich. Aber es erfordert viel Kraft, wenn der Bildträger entsprechend schwer ist. Beides, Motor oder Kurbel, sind nicht unerhebliche Kostenfaktoren, können aber gerade auch für ältere Menschen eine große Arbeitserleichterung sein.

Rollen / Räder

Rollen der Atelierstaffelei M/06

Rollen der Atelierstaffelei M/06

Rollen bzw Räder unter der Staffelei sind sehr hilfreich, wenn man sie verschiben möchte. Insbesondere dann, wenn eine Lainwand darauf steht. Inwiefern ein Verschieben der Staffelei im Atelier erforderlich ist, hängt in erster Linie von den Lichtverhältnissen ab. Wenn man ausschließlich mit künstlichem Licht malt und die Lichtquelle damit immer identisch ist, dann ist das Verschieben der Staffelei nicht wichtig. Wenn man allerdings Tageslicht im Atelier hat, wird man immer wieder mit unterschiedlichen Beleuchtungsverhältnissen zu tun haben (selbst wenn man ein „Nordlichtfenster-Atelier“ hat).

Breite der Auflage (Querbalken)

Ablagefläche Staffelei Mabef 07

Ablagefläche Staffelei Mabef 07

Die Breite der Bild-Auflage ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Von ihm hängt die Bild-Stabilität beim Malen ab. Solange die Leinwand direkt auf der Auflage-Schine (Querbalken) aufliegt, ist es auch beim Malen stabil. Diejenigen Bildteile, die seitlich darüber hinausragen, werden potentiell „flatterig“. Je breiter das Bild – und je mehr Bildfläche dadurch „in der Luft schwebt“, desto unruhiger und instabiler wird der Bildträger beim druckvollem Malen.

Größe der Ablagefläche für Malutensilien

Ablagefläche der Mabef M-04 Staffelei

Ablagefläche der Mabef M-04 Staffelei

In der Regel haben professionelle Maler neben der Atelierstaffelei einen Malwagen, auf dem Farben, Pinsel, Paletten, Lösungsmittel etc. stehen oder liegen. Die Ablage-Möglichkeiten für solche Malutensilien direkt an der Staffelei sind daher eher zweitrangig. Palette und Pinsel hält man meist in einer Hand, Becher oder Gläser mit Verdünner, Öl oder Terpentin stehen meist auf einem extra-Tisch stabiler. Dennoch mag es für die eine oder den anderen ein Kauf-Argument sein, wie viel Ablage-Möglichkeiten die Staffelei selber bietet.

Manche Modelle bieten sogar noch Schubfächer an den Seiten – das ist natürlich dann hilfreich, wenn man das Atelier gerne sauber und übersichtlich hält.

Atelierstaffeleien Hersteller

Mabef Logo

Mabef Logo

Der weltweit wohl etablierteste Hersteller von hochwertigen Staffelein ist die italienische Manufaktur Mabef, die seit 1948 im nord-italienischen Ipsra Staffeleien herstellt. Der Restaurator Albino Bruno Mariotto produzierte einige Staffelleien, die sich großer Beliebtheit erfreuten. 1958 gründete Albino Bruno Mariotto dann mit seinen Söhnen die Firma MABEF („Mariotto Albino Bruno E Figli“). Mabef-Staffeleien haben einen sehr guten Ruf und sind vor allem bei professionellen Malern sehr beliebt. Sie haben aber auch ihren Preis. Mehr über die Geschichte und Produkte von Mabef.

Im Vergleich dazu sind die anderen Hersteller eher kostengünstig. Vor allem die großen Künstlerbedarf-Ketten wie Gerstaecker oder boesner und Farbenhersteller wie Lukas, Goya, Talens, Schmincke bieten eigene Staffeleien an. Das Design ist in der Regel „klassisch“, also jahrhundertelang erbrobt und optimiert. Als Material wird meist Buchenholz genomen, dass nicht nur formstabil, sondern vor allem wetterbeständig ist. Gerade die fein-mechanischen Teile können sich im Laufe der Jahre verziehen, was  beim Malen sehr nervig sein kann (wenn man das Bild nicht mehr hoch und runter schieben kann).

Weitere Anbieter von Atelierstaffeleien

Neben den gezeigten, beliebten Modellen gibt es andere Anbieter / Hersteller, die ihre Staffeleien nicht bei Amazon verkaufen. Dazu gehören z.B. Gerstaecker und boesner.

Atelierstaffelei gebraucht kaufen

Ölfarbe

Ölfarbe

Eine gute Atelierstaffelei aus geöltem Buchenholz hält in der Regel jahrzehnte. Und da so eine stabile Staffelei ein echter Kostenpunkt ist, bietet es sich gerade für junge Malerinnen, Maler und Hobby-Künstler an, sich zunächst eine gebrauchte Staffelei zu kaufen. Beim Duchlesen dieser Seite haben Sie hoffentlich ein Gefühlt dafür entwickeln können, auf welche Kriterien man beim Kauf einer Atelierstaffelei achten sollte.

Bei einer gebrauchten Staffelei sollten Sie zudem folgendes bedenken:

  • Wie „verschmutzt“ die Staffelei ist, ist Geschmacksache. Die Funktionalität wird dadurch meist nicht beeinträchtigt, weil man verschmutzte Flächen ganz gut reinigen kann. Das kann durch festes Abwischen mit Terpentin geschehen, oder mit Schleifpapier. Nach dem Abschliefen sollte man die Staffelei erneut mit Leinöl behandeln, um die Oberfläche zu versiegeln.
  • Entscheidend bei einer gebrauchten Staffelei ist die Funktionalität. Lässt sie sich gut und leicht schieben? Bei Kurbelstaffeleien: sind die Kurbel und das Gewinde (rückseitig) in einem guten Zustand und laufen ohne ? Lässt sich der Schieber, mit dem die Leinwand von oben fixiert wird, gut auf und ab schieben?
  • Das Hauptproblem bei Holzstaffelein – und das sind fast alle – ist das Verziehen durch Witterungseinflüsse. Wenn eine Staffelei für ein paar Monate in einem Schupper oder feuchten Keller stand, besteht die Gefahr, dass sich die einzelnen Holzbalken und Leisten so verziehen, dass sie nicht mehr richtig „zusammenpassen“.

Daher sollte man eine gebrauchte Staffelei in jedem Fall persönlich in Augenschein nehmen und auf Funktionalität überprüfen, ehe man sie kauft.

Wo kann man gebrauchte Staffeleien kaufen?

Im Internet vor allem bei Ebay Kleinanzeigen, dem Marktplatz für gebrauchte Dinge. Suchen Sie dort nach Anbietern in Ihrer Nähe, damit Sie persönlich vorbeifahren können.

John Singer Sargent vor seiner Atelierstaffelei

John Singer Sargent vor seiner Atelierstaffelei, fotografiert von A. Giraudon, um 1883/84

Ansonsten kann man recherchieren, welche Kunsthochschulen oder Akademien im erreichbaren Umfeld liegen. Kunststudenten malen grundsätzlich auf Atelierstaffeleien (auch wenn der Name „Akademiestaffelei“ etwas anderes nahelegt). Und die Akademien tauschen von Zeit zu Zeit alte Staffeleien gegen neue aus. Zumindest anrufen und nachfragen, ob dort gerade welche verfügbar sind, kann nicht schaden. (Siehe auch: Bewerbungsmappe für das Kunststudium)

Manchmal findet man auch auf Flohmärkten oder in Trödelläden Staffeleien, die bei Haushaltsauflösungen übrig geblieben sind. Das ist jedoch Glückssache und schwer berechenbar.

Eine weitere Recherche im Internet kann ebenfalls erfolgreich sein. Ab und zu bieten Künstler ihre gebrauchten Staffeleien in Foren oder Blogs an. Suchtipp: Google-Suche nach „Atelierstaffelei gebraucht + Städtename„.

Atelierstaffelei selber bauen

Viele denken, man könne erheblich Kosten sparen, wenn man eine Staffelei selber baut. Das Grundprinzip ist ja auch recht einfach. Nur: man sollte dabei bedenken, dass man eben nicht das billige Kiefern- oder Fichtenholz aus dem Baumarkt verwenden sollte. Denn dieses Holz ist meist nicht gut durchgetrocknet und verzieht sich nach einigen Wochen / Monaten. Wer eine Staffelei bauen möchte, die man wenigsten hoch und runterschieben kann, wird sich dann ärgern.

Es ist daher zu empfehlen, tatsächlich Buchenholz zu besorgen. Das kosten aber durchaus nicht wenig. Da ist man schnell bei 100 – 120 Euro Materialkosten. Hinzu kommen die Metall-Elemente (Schienen, Haken, Schrauben, Gewinde etc.), die man erst einmal im Fachhandel bestellen muss. Das Zurechtsägen und die Montage dauert dann auch noch mehrere Stunden. Kurzum: Wenn man eine wirklich gute Atelierstaffelei selber bauen möchte, dann wird man dabei kaum Kosten sparen.

Sehr einfache Staffelei selber bauen

Etwas anderes ist es, wenn man sich nur eine sehr einfache Staffelei selber bauen möchte, die eher provisorischen Charakter hat und nur einige Monate ihren Dienst tun soll. Und wenn man auf Funktionalität weitgehend verzichten kann. Dann geht es einfacher und der Selbstbau ist auch in der Tat kostengünstiger.

In diesem Fall kommt man bei Tannenholz aus dem Baumarkt auf rund 50 Euro Materialkosten. Das einzige, dass wirklich erforderlich ist, ist der Schiebekopf, den man von oben auf die Leinwand herabsenkt, um sie damit zu fixieren. Ohne dieses Detail wäre das Bild instabil.

Hier eine sehr einfache Staffelei, die man mit Material aus dem Baumarkt für rund 10 Euro selber zusammenbauen kann. Es ist allerdings eine Akademiestaffelei:

Weiterlesen / Ressourcen

Bild oben links: Staffelei mit Ölbild („Papageien“ von Martin Mißfeldt, 1985, Öl auf Leinwand)