Alle Beiträge von Martin
Jetzt habe ich schon länger nichts mehr hier geschrieben. Zu viel Zeug um die Ohren. Damit die geneigten Leserinnen und Leser dieses Blogs jedoch nicht denken, ich säße nur auf der faulen Haut herum, zeige ich hier mal zwei Arbeiten der letzten Zeit. Es handelt sich um „speedpainting-Videos“ der besonderen Art: Die Entstehung eines Sehtest […]
Wer als Künstler eine eigene Homepage betreibt, wird vielleicht schon gemerkt haben, dass man über die Google Bildersuche viele interessierte Besucher finden kann. Naja, eher umgekehrt: die Besucher finden die Bilder und damit zum Künstler. Damit die Bilder jedoch in der Google Bildersuche aufgenommen werden können, sollte man ein paar Kriterien hierfür beachten. Diese Art […]
Unter dem Titel „Are you creative?“ („Bist Du kreativ?“) hat Hermann Vaske auf youTube einen Wettbewerb gestartet (www.youtube.com/user/areyoucreative). Es geht darum, dass möglichst viele Kreative ihre Videos einreichen. So entsteht nach und nach ein ePlattform für die kreativsten Videos auf youTube. Wer Lust und Zeit hat, kann dort gerne mal ein wenig Video-schmöckern. So gut […]
Heute ist Valentinstag. In den nordischen Ländern sagt man auch „Freundschaftstag“. Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs alles Gute und Liebe, und viel Erfolg bei der Arbeit. Oft ist es für Künstler ja gar nicht so einfach, Arbeit und Liebe unter einen Hut zu bekommen. Zumindest langfristig gesehen. Denn oft genug ist man als Künstler […]
Wer heute die Google Startseite aufschlägt, dem fällt ein Bild ins Auge (im übertragenen Sinne), das zwei verliebte Kinder zeigt. Sie sitzen auf einer Bank und schauen verträumt in die romantisch untergehende Sonne. Bei diesem Bild handelt es sich um ein sog. „Google Doodle“. Das sind Bilder, die das Google Logo als „Gedenk-Illustration zeigen“. Heute […]
In Zeiten des Neo-Postmoderne Community-Pluralismus wird eine Frage immer unklarer: Was ist Kunst? Und während die Künstler dieser Frage aus dem Wege gehen, indem sie sagen, sie müssten arbeiten, bleibt dem ratlos zurückgebliebenen Betrachter nur eines: Google fragen. Und wie es sich für die weltweit bedeutendste Fragemaschine gehört, hat Google auch viele antworten auf Lager […]
Talent ist eine überdurchschnittliche Begabung (siehe z.B. Wikipedia). Aber in Bezug auf Kunst und Malerei stellt sich die Frage, was eigentlich eine „überdurchschnittliche Begabung auszeichnet. Muss ein guter und erfolgreichen Künstler viel Talent haben? Dieser Artikel wurde durch folgenden Beitrag von Frank Koebsch angestossen: „Braucht man beim Malen Talent ??? Georg Baselitz„. Er beschreibt den Fall […]
Kunst-Druckgrafik ist eine kniffelige Angelegenheit. Man könnte eine schöpferische Krise auch als Verdauungsproblem bezeichnen, wie man auf diesem Druckgrafik-Cartoon sehen kann. Aber im Ernst: Wie entsteht gute Kunst? Der Cartoon ist während meines Studiums der freien Kunst an der Universität der Künste Berlin entstanden. Damals habe ich mich mit der Frage beschäftigt: woher kommt eigentlich […]
Einer meiner absoluten youTube-Favoriten ist der Maler Jason Baalman. Ballman ist einer der „Begründer“ der „Speedpainting“ Malerei. Im Grunde ist der Begriff irreführend: denn die Malerei dauert „normal“ lange. Der Malprozess wird nur als Zeitraffer-Video vorgeführt, so dass es irre schnell aussieht. Der Terminus „Speedpainting“ hat sich aber inzwischen festgesetzt. In dem Video kann man […]
Neben diesem Blog betreibe ich zwei weitere: im tagSeoBlog beschäftige ich mich überwiegend mit der Bildersuche. Vorrangig natürlich mit der Google Bildersuche, weil Google natürlich von den meisten Leuten benutzt wird. Dabei geht es mir um Fragen wie diese: Welche Bildersuchmaschinen gibt es? Worin liegen ihre Stärken und Schwächen? Wie verändert sich das Ranking im […]