Skip to main content

Grundlagen des Zeichnens

Zeichnen lernen Grundlagen

Warum fällt es vielen so schwer zu zeichnen? Vor allem dann, wenn es darum geht, etwas Gesehens auf ein Papier zu bannen? Und auch, wenn man viele Bücher liest und viele Zeichenkurse belegt hat, klappt es immer noch nicht so, wie man sich das vorstellt? Ich habe mal in einem Video die Grundlagen des realistsichen […]

Zeichnen: neues Buch. Wann ist eine Zeichnung „gut“?

Zeichnung: Auge

Aufgrund des Corona-Krisen-Lockdowns stellte ich mir Anfang März die Frage, was ich in dieser „Zeit der Abgeschiedenheit“ anfangen soll. Ich habe daher eine lang gehegte Idee aufgegriffen und endlich realisiert: ein Buch über das Zeichnen zu schreiben. Das Buch ist nun fertig und kann im Handel erworben werden. Es heißt: „Realistisch Zeichnen lernen – Mit […]

Digitale Malerei: Vor- und Nachteile

Digitale Malerei: Pro & Contra

Seit ca. 40 Jahren male und zeichne ich analog, mit echten Farben (Bleistift, Aquarell, Öl, Gouache, Acryl etc.). Seit ca. 12 Jahren auch digital, also mit Grafiktablett und Photoshop (hier meine Künstler-Homepage). Insofern kann ich die Unterschiede ganz gut beurteilen – und ich mache nach wie vor beides. Man muss sich keineswegs für eine Richtung […]

Bob-Ross Episoden beim Bayerischen Rundfunk

Bob Ross bei BR-alpha

Vor einiger Zeit habe ich berichtet, dass man die Bob Ross Videos, die seinerzeit alle bei youtube eigestellt wurden, in Deutschland nicht sehen kann. Das ist auch nach wie vor der Fall. Aber nun bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass das auch gar nicht nötig ist. Denn viele Episoden der legendäre Reihe „The Joy […]

Dreipunktperspektive zeichnen (Tutorial Teil 4)

Dreipunktperspektive zeichnen

Im dritten Teil des Online-Tutorials zum Thema „Perspektive zeichnen“ ging es gestern um die Zweipunkt-Perspektive, mit deren Hilfe man schräge Objekte im Raum konstruieren kann. Dabei wurde bereits angedeutet, dass man mit Hilfe der Horizontlinie den „Blickwinkel“ festlegt: liegt der Horizont tief (auf dem Blatt Papier), dann handelt es sich um eine sog. „Frosch-Perspektive“ – […]

Schräger Quader: Zweipunkt-Perspektive zeichen (Tutorial Teil 3)

Quader perspektivisch zeichnen

Im dritten Teil dieses Perspektive-Tutorials geht es um die Zweipunkt-Perspektive. Bisher waren die Zeichnungen zentralperspektivisch angelegt: Der Betrachter – und so auch der Zeichner – standen frontal vor einer Seite des Objekts. Aber was, wenn der Betrachter sozusagen vor einer Ecke steht? Wenn das Objekt schräg vor ihm steht? Dann benötigt man zwei Fluchtpunkte, um […]

Schachbrett perspektivisch zeichnen (Tutorial Teil 2)

Konstruktion eines Schachbretts zeichnen

Bei diesem Online-Tutorial zum Thema „perspektivisch Zeichnen“ geht es heute um ein Schachbrett (-muster). Wie kann man das so konstruieren und zeichnen, dass die Quadrate tatsächlich quadratisch aussehen – und nicht wie Rechtecke? Im Folgenden wieder eine sehr einfache Schritt-für-Schritt Anleitung mit Erläuterungen. Wer mag, kann diese einfache Zeichenübung gleich beim Lesen mitzeichnen. Man braucht einen […]

Perspektivisch zeichnen für Anfänger (Tutorial, Teil 1)

3d Zeichnung (Perspektive-zeichnen)

Die Kenntnis des perspektivischen Zeichnens ist eine fundamentale Grundlagen des realistsichen Zeichnens. Unter „Perspektive“ versteht man in der Kunst die Eigenschaft von Gegenständen und Räumen, sich mit zunehmender Entfernung zu verjüngen, also kleiner zu werden. Dass auch das Sehen des menschlichen Auges perspektivisch funktioniert, ist es relativ einfach, diesen „Seheindruck“ als realistische Zeichnung auf ein Papier zu bannen. […]

Neues Speedpainting: Donald Trump

Donald Trump Speedpainting

Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Speedpainting gemalt. So bezeichnet man ein Zeitraffer-Video, dass den (digitalen) Malprozess dokumentiert. Wie man so ein Speedpainting erstellt, habe ich mal in einem sehr ausführlichen Artikel beschrieben. Ganz grob: ich male mit dem Programm Adobe Photoshop (Version CS5) und einem Grafiktablett Wacom Intuos Pro A4 (L) am PC […]

Halloween Kürbis

Halloween Kürbis (mit Kerze)

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Kürbiskopf geschnitzt. „Wir“ stimmt nicht ganz: es war eigentlich meine 10 jährige Tochter. Ich habe lediglich ein paar Tipps gegeben (siehe „Halloween Kürbis schnitzen – Vorlagen und Anleitung„). Wir haben dieses mal einen relativ kleinen Kürbis besorgt – er hat nur ca. 15 cm Durchmesser. Daher haben wir […]