Skip to main content

Halloween Kürbis schnitzen (Malvorlage und Anleitung)

Halloween Kürbis-Gesicht

Bald ist wieder Halloween (am 31. Oktober), und dann stehen wieder viele gruselig leuchtende Gruselkürbisse auf Balkonen, Terassen und Fensterbänken. Im Folgenden wird in einer einfachen Halloween-Kürbis-Schnitzanleitung vorgestellt, wie man so einen typischen Halloween-Kürbiskopf selber schnitzen kann. Was muss man einkaufen, bereitlegen und bedenken? In jeden Fall: Vorsichtig arbeiten! Denn so ein Kürbis ist recht sperrig zu bearbeiten. Es gibt […]

Ladislao José Biro (Kugelschreiber-Zeichnung)

Ladislao José Biro - Erfinder des Kugelschreibers

Heute vor 117 Jahren wurde der Ungar Ladislao José Biro (László József Bíró) geboren. Das weiß nun die halbe Welt, denn Google ehrt ihn mit einem Doodle auf der Startseite. Eigentlich mache ich ja nicht selten ein entsprechende Doodle-Video, aber gestern hat die Zeit dafür nicht gereicht. Was liegt näher, als László Bíró einfach mit einem Kugelschreiber […]

Alle Bob Ross Videos in Deutschland gesperrt!

Bob Ross Videos bei youtube gesperrt

Man kann keine Bob Ross Videos mehr in Deutschland anschauen (Update: Doch, siehe hier). Schade. Denn erst vor wenigen Tagen hat die Bob Ross Inc. – die Firma, die das Bob-Ross-Imperium verwaltet – alle 403 Folgen auf dem offiziellen youTube-Kanal hochgeladen. Das schien auch plausibel, nachdem alle Folgen auf dem virtuellen Sender Twitch hintereinander zu […]

Ölbild: „Ein stiller Fluss“ – Bob Ross Video (Staffel 1, Folge 5)

Ölbild Stiller Fluss von Bob Ross

In der fünften Folge seiner Serie „The Joy of Painting“ malt Bob Ross „einen stillen Fluss“ („Quiet stream„). Er beginnt das Bild diesmal auf eine grünen Untermalung, die er von unten mit einem Preußischblau abdunkelt. Er nutzt ein altes Bild-Prinzip der Landschaftsmalerei: vorne (unten) ist dunkel, hinten (oben) ist hell. Wie immer malt er eine Sonne […]

Bob Ross: „Winternebel“ (in den Bergen) Staffel 1, Folge 4

Ein eher gräuliches Bild, was aber möglicherweise an einer schlechten Farbqualität der alten Filme liegen mag. In der vierten Folge malt Bob Ross eine vernebelte Gebirgslandschaft. Wie immer sehr effektiv: zunächst werden ein paar wilde Wolken in den Himmel (oben) gewischt, dann fallen mit dem Malmesser rechts ein paar Gebirgsklippen in den Abgrund. Mit dem Fächerpinsel […]

Sonnenuntergang Ölbild malen (Bob Ross, Staffel 1, Folge 3)

Sonnenuntergang Öllbild von Bob Ross

In der dritten Folge der legendären Kunst-Serie „The Joy of Painting“ malt Bob Ross einen Sonnenuntergang mit Ölfarben auf Leinwand. Das Besondere daran: er entwickelt ihn aus einem schwarzen Untergrund heraus. Das Bild selber ist im Vergleich zu anderen eher dunkel und hat fast schon ein Nacht-Stimmung. Wie immer erklärt Bob sehr detailliert, welche Farben […]

Norddeutsche Realisten malen zusammen (NDR-Fernsehbeitrag)

Norddeutsche Realisten (Malerei)

Dank an die Künstlerin Maike Josupeit, die mich auf facebook auf einen spannenden Beitrag über die Norddeutschen Realisten aufmerksam gemacht hat. Diese Gruppe von 14 Künstlern malt realistische Bilder – wobei das natürlich nicht „fotorealistisch“ bedeutet. Die Faszination dieser „realistsichen Bilder“ liegt vor allem darin, dass sie das Sehen thematisiert. Nicht nur das „Sehen beim […]

Bob Ross malt den „Mount McKinley“ (Staffel 1, Folge 2)

Bob Ross Gemälde Mount McKinley

Am 11. Januar 1983 begann die Kult-Malerei-TV-Serie „The Joy of Painting“ (Freude am Malen), mit der der US-amerikanische Künstler (und Fernseh-Maler) Bob Ross weltberühmt wurde. An dem Tag gab es eine Doppelfolge. Die erste Episode zeigt, wie Bob eine Waldlandschaft malt. In der 2. Folge malte er gleich ein legendäres Bild, dass zu einem Archetypus […]

Das erste Bob Ross Video (Staffel 1, Folge 1): „Ein Spaziergang im Wald“

Bob Ross (1, 1) A Walk in the woods

Der amerikanische Maler Bob Ross erlebt zur Zeit eine Renaissance, denn dank des Internets sind seine legendären Fernsehsendungen wieder in aller Munde. Insgesamt waren es 403 Folgen von jeweils ca. 30 Minuten Länge, die zwischen 1983 und 1994 produziert wurden. 1995 starb Bob Ross dann leider. Das folgende Video, zeigt, wie alles losging. Es ist die […]

Digitale Malerei und traditionelle Malerei im Vergleich

Digitzale Malerei

Nachdem ich zuletzt mehrere Artikel rund um die traditionellen Maltechniken Ölmalerei und Aquarellmalerei verfasst habe, zieht es mich langsam wieder hin zu digitalen Malerei. Wie ich auf meiner Website Zeichnen am PC schon beschrieben habe, gibt es einige fundamentale Unterschiede, die ich in diesem Artikel mal etwas beleuchten möchte. Denn so schön die Ergebnisse der analogen […]